- Making Of
- Fox Sports Feature
- Kino-Trailer
|  | Doku-Film-DVD | 
|---|
| # | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | 
| 
     | 
 | 
| Sprachen: | 
 | 
| Untertitel: | 
 | 
| Bonusmaterial: | 
 | 
| sonst.Besonderheiten: | 
 | 
Die Story:
Tom Meets Zizou – Kein Sommermärchen. ist die 
erste Langzeit-Dokumentation über einen Deutschen Fußballprofi (2003-2011). Der 
Film setzt ein, als der 22-jährige Thomas Broich als Zweitligaspieler von Wacker 
Burghausen in der bayrischen Provinz und als hochtalentierter Mittelfeldstratege 
von sich Reden macht. Schnell wird er in einem Atemzug mit Spielern wie Bastian 
Schweinsteiger, Lukas Podolski und Philipp Lahm als „Hoffnungsträger“ für die 
Nationalmannschaft genannt. Broich liebt das Leben, Literatur und moralische 
Werte und wird von den Medien schon bald als der „andere Fußballprofi“ entdeckt 
und gepriesen. Seine Vorliebe für klassische Musik und Hochkultur bringt ihm gar 
den Spitznamen „Mozart“ ein. Broich gefällt sich in dieser Rolle. Der Boulevard 
stilisiert ihn als „Gladbachs neuer Netzer“. 
Als großes Ziel nennt er nun allerdings nicht mehr, eines Tages beim FC Bayern 
München zu spielen. Vielmehr möchte er neue Kulturen, Menschen und Länder kennen 
lernen. Es dauert nicht lange und er bekommt Probleme mit besonders autoritären 
Trainern, wie dem militärischen holländischen Meistercoach Dick Advocaat oder 
Kölns Startrainer Christoph Daum. Mit den Mechanismen der Branche und den 
handelnden Charakteren kann er sich immer weniger identifizieren. Das „Anders 
Sein“ und die Erwartungshaltung von Zuschauern und Medien an den „Fußball-Mozart“ 
wenden sich nun gegen Broich, seine Karriere gerät ins Wanken. 
Selbst seinem Freund und Trainer Michael Oenning gelingt es beim 1. FC Nürnberg 
nicht mehr, die Negativentwicklung zu durchbrechen. 2009 bemerkt Broich bei sich 
Symptome von Depressionen und ist kurz davor seine Fußballschuhe an den 
vielzitierten „Nagel“ zu hängen. Doch hat er noch eine bessere Idee. Im 
Frühsommer 2010 beschließt er mit 29 Jahren, die große Bühne Bundesliga 
endgültig zu verlassen und unterschreibt einen Vertrag beim australischen 
Erstligaclub Brisbane Roar. Dort schöpft er unter anderen Rahmenbedingungen 
nicht nur neuen Mut, sondern spielt plötzlich auch wieder so befreit und elegant 
Fußball, wie zu Beginn seiner Karriere. Am 13.03.2011 wird er mit Brisbane Roar 
australischer Meister. Bei der Wahl zu Australiens Fußballer des Jahres in 
Sydney belegt er den zweiten Platz. 
Kritik:
Ein eindringlicher, grundehrlicher Blick hinter die Fassade der Profi-Fußball-Glitzerwelt. ‘Tom meets Zizou‘ ist das großartige Portrait des etwas anderen Profis Thomas Broich (ehemals Spieler bei Mönchengladbach, Köln und auch in der Nationalmannschaft), der als einer der neuen Hoffnungsträger gehandelt wurde, damit nicht immer gut umgehen konnte, seinen eigenen Kopf behielt und letztlich daran scheiterte, vielleicht zu viel nachzudenken und zu ehrlich zu sein. Toll aufgearbeitet von TV-Journalist Aljoscha Pause (ehemals bei DSF und Premiere, nun bei Liga Total), bekommt der Zuschauer den Seelenstriptease Broichs niemals aufdringlich oder um Mitleid haschend serviert, was sowohl den Filmemacher, als auch den heute in Australien spielenden, von seinen ehemaligen Mitspielern gern „Mozart“ genannten Menschen Broich überaus sympathisch darstellt…und noch viel wichtiger: grundehrlich! Ein Muss…nicht nur für Fußballfans!
(c) Mindjazz/"Tom meets Zizou"-Facebook
| Infogehalt | Umsetzung | Spannung | ANSPRUCH | 
|     |     |     |     | 
| Film | DVD-EXTRAS | ||
|     |     | ||
Gesamtwertung: Hage, 11,5
Punkte
|  | 
 Alle Inhalte (c) Ancient-Spirit-Magazine Webmaster: info@ancientpsirit.de 
 | 
 |